Ich glaube - wir glauben .... Bekennen im Gottesdienst
BEI RÜCKFRAGEN
Pfarrer Stephan Köhler
Tel: 036202 / 7717-97
stephan.koehler@ekmd.de
17. bis 19. April 2026 in Neudietendorf
Wir blicken ökumenisch auf das Glaubensbekenntnis
„Verkündigung und Bekenntnis“ ist der zweite Teil des Gottesdienstes in den Grundformen des „Evangelischen Gottesdienstbuchs“ überschrieben. Oft erscheint selbstverständlich, dass das Glaubensbekenntnis zu den zentralen Bestandteilen unserer christlichen Gottesdienste gehört. Aber ist das so? Und wenn ja, warum?
Eine Vielzahl spannender und nur selten bedachter Themen tut sich auf, wenn man der Grundfrage nachgeht: Was tun wir eigentlich, wenn wir im Gottesdienst unseren Glauben „bekennen“? Zu wem sprechen wir?
Das Nicänische Glaubensbekenntnis verbindet nach wie vor die großen Konfessionen der Christenheit. Im Jahr nach dessen 1700-jährigem Jubiläum beschäftigen wir uns mit historischen und theologischen Hintergründen unserer Gottesdienstpraxis und arbeiten gemeinsam an unserem Verständnis des „Bekennens“ im Gottesdienst. Natürlich kommen auch konkrete Gestaltungsmöglichkeiten wie zeitgenössische Glaubenszeugnisse sowie alte und neue Glaubenslieder in den Blick.
Zielgruppe: Lektor*innen, Prädikant*innen
Ort: Erfurt, Bildungshaus St. Ursula
Beginn: 17 Uhr Ende: 13 Uhr
Leitung: Anne Rademacher, Matthias Rost, Stephan Köhler
Kosten: Kurs: 62,00 € | Kost und Logis: 260,50 € (EZ)
Anmeldung: bis 02.02.2026 an Gemeindedienst unter (036202) 77 17 90) oder per Email
Infos: Stephan Köhler | (036202) 77 17 97 | stephan.koehler@ekmd.de
Datenschutzhinweis: Für diese Veranstaltung erheben wir nur die Daten, die zur Durchführung unseres Auftrags notwendig sind. Diese Daten stehen keinem anderen Zweck, ebenfalls nicht Dritten, zur Verfügung.
RÜCKFRAGEN
Pfarrer Stephan Köhler
Tel: 036202 / 7717-97
stephan.koehler@ekmd.de