
Fortbildung "Hauptsache Ehrenamt" - Basiskurs Präsenz
Dienstag, 30. Januar, bis Donnerstag, 1. Februar 2024, ganztägig in Neudietendorf.
Weiterlesen
Ehrenamtliche zu gewinnen und sie wertschätzend zu begleiten, hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert: Viele Engagierte wünschen sich ein passgenaues Mitmachen, das ihren Interessen und Fähigkeiten entspricht. Sie möchten gemeinsam etwas bewegen, ernst genommen und anerkannt werden, aber sich selten langfristig an eine Gruppe oder Organisation binden.
Um diesen neuen Bedürfnissen entsprechen zu können, benötigen zukunftsfähige Vereine und aktive Gemeinden verlässliche Rahmenbedingungen und eine partnerschaftliche Atmosphäre.
Wie können die Organisationen auf diesen Wandel im Ehrenamt reagieren? Wo finden sie Menschen, die bereit sind in der eigenen Organisation mitzumachen und wie gelingt eine gute Ansprache?
Die EKM und die Thüringer Ehrenamtsstiftung bietet Ihnen in Kooperation mit der Beratergruppe Ehrenamt zwei Qualifizierungsformate an, die diese und weiterführende Fragen rund um das Ehrenamt in den Mittelpunkt rücken.
Die Fortbildungsreihe „Hauptsache Ehrenamt“ macht Sie und Ihre Organisation fit, sich diesen Herausforderungen zu stellen und sich attraktiv aufzustellen.
Wir beraten Sie gern:
Michaela Lachert, Referentin für die Arbeit mit Ehrenamtlichen in der EKM, michaela.lachert[at]ekmd.de, 0361 - 51 800 325
Elke Neiser, Projektkoordinatorin Thüringer Ehrenamtsstiftung, neiser[at]thueringer-ehrenamtsstiftung.de, 0361 - 65 73 42 50
Laden Sie sich unser Infoblatt herunter! Er zeigt die Inhalte kurz und kompakt und eignet sich hervorragend zum Teilen.
Schauen Sie in die Präsentation der Infoveranstaltung der Referent*innen. Sie erhalten eine gute Einschätzung der Unterschiede vom Basis- und Aufbaukurs.
Dienstag, 30. Januar, bis Donnerstag, 1. Februar 2024, ganztägig in Neudietendorf.
Weiterlesen
An den Samstagen, 27. Januar, 3. Februar sowie 24. Februar 2024 zuhause am Rechner.
Weiterlesen
„Ehrenamt zu begleiten, ist die Aufgabe der Zukunft. Das Handwerkszeug, mit dem ich sofort starten kann, sowie die Fallbesprechungen machen mich handlungsfähiger. Ich agiere strukturierter in der Gewinnung und Einbindung Ehrenamtlicher.“ - Pfarrerin
Weiterlesen
"Wir wollen mit unserem Know-how und Engagement Ihre Organisation und Ihre haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen stärken. Wir berücksichtigen bei der individuellen Entwicklung von Konzepten und Programmen die unterschiedlichen Interessensgruppen und die Kultur und Ziele der Organisation." - Beratergruppe Ehrenamt
Weiterlesen