
So bunt wie das Leben ist auch das ehrenamtliche Engagement in unserer Landeskirche. Wer sich einbringt, ist längst nicht nur Gebende/r. Das erleben Ehrenamtliche in den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern immer wieder, so z.B. in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, der Frauen- und Familienarbeit, in Chören, Bläserchören, Gemeindekirchenräten, Besuchsdiensten und der Seniorenarbeit, als Lektor*innen, in der Telefonseelsorge, der Suchthilfe, in Hospizinitiativen, der Behindertenarbeit - unmöglich, alles aufzuzählen.
Damit die Freude am ehrenamtlichen Engagement erhalten bleibt und andere zum Mitmachen ansteckt, bietet der Gemeindedienst den ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Beratung und Unterstützung an.
Auf der Internetseite www.ehrenamt-ekm.de finden Sie, was die Lust am Ehrenamt wecken und erhalten kann: Anregungen - Material - Informationen - Hinweise. Darüber hinaus gibt es eine Arbeitshilfe, die die Themen des Ehrenamts ausführlich beleuchtet und wertvolle Unterstützung bietet.
Das Ehrenamt wird in der EKM vielfältig finanziell gefördert. Antragsunterlagen sowie Vergabekriterien finden Sie hier.
"Nicht die Dinge der Zeit machen unser Leben aus.
Es ist die Zeit, die wir den Dingen geben."
(Ruth W. Lingenfelser)