Ehrenamtsmanager*in mit Zertifikat

Von der Lust am Mitwirken. Ehrenamtliche Arbeit in der EKM stark machen und fördern!

Strategisches Ehrenamtsmanagement in der EKM

Sie arbeiten bereits mit Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren? Oder sind für ehrenamtlich Mitarbeitende im Kirchenkreis verantwortlich? In der Weiterbildung lernen Sie Handwerkszeug, um aus Ihren Bemühungen eine nachhaltige und funktionierende Ehrenamtsarbeit zu machen. Sichern Sie sich jetzt schon Ihren Platz!

Worum geht es?

Als beruflich oder ehrenamtlich Mitarbeitende haben Sie vermutlich schon erfahren, dass es nicht einfach ist, neue Engagierte zu finden und anzuleiten oder die Aktiven zu fördern und gleichzeitig vor
Überforderung zu schützen. Mit dem Handwerkszeug dieser Weiterbildung wird aus Ihren Bemühungen eine nachhaltige und funktionierende Ehrenamtsarbeit in der Kirchengemeinde oder im
Kirchenkreis.

Sie werden auf Ihre Rolle und Ihre Aufgaben als Multiplikator und Entwicklerin von Ehrenamtsstrukturen vorbereitet und gestärkt. In einem eigenen Projekt probieren Sie zum Beispiel, kollegiale Rahmenbedingungen vor Ort zu festigen, Ehrenamtliche zu gewinnen und zu begleiten oder die Qualität der Zusammenarbeit aller Mitarbeitenden zu sichern. Und nach erfolgreicher Teilnahme werden Sie
„Ehrenamtsmanger*in“ sein - mit deutschlandweit anerkanntem Zertifikat!

Die Experten der "beratergruppe ehrenamt" begleiten die Fortbildung als Referenten.

Was, wann und wo sind die verschiedenen Module?

Modul 1: 12. September - 15. September 2022
Organisation Kirchengemeinde und Ehrenamt - analysieren und entwickeln:

Modul 2: 28. Februar - 3. März 2023
Ehrenamtskoordination und deren gute Qualität:

Modul 3: 27. Juni - 30. Juni 2023
Implementierung von Freiwilligenmanagement und die Rolle eines/r Freiwilligenmanager*in im kirchlichen Kontext:

Zur Erlangung des Zertifikats ist die Teilnahme an allen drei Modulen und am Kolloqium obligatorisch.

Wieviel kostet die gesamte Fortbildung?

Die Teilnehmerkosten (inkl. Übernachtungs- und Verpflegung) betragen abhängig von der Teilnehmerzahl etwa 1.800€ bis 2.300€ pro Person.
Bitte klären Sie mit Ihrer Kirchengemeinde und Kirchenkreis, ob diese Weiterbildungskosten übernommen werden können.

Wie und bis wann kann ich mich anmelden?

Bitte senden Sie bis 24. Juni 2022 eine E-Mail oder melden Sie sich telefonisch an unter 03617 51 800 325.

Sie haben noch weitere Fragen?

Das gesamte Programm als Download

Auch bei Fragen, Anregungen oder weiteren Informationen können Sie Michaela Lachert unter 0361 51 800 325 oder per E-Mail michaela.lachert[at]ekmd.de erreichen.

 


Mehr Fotos

211007-flyer-hinten  Fox/pexels.com