Bild: EKM
GKR-Wahlen
Der Gemeindekirchenrat ist das Leitungsgremium einer Kirchengemeinde. Er setzt sich aus gewählten und berufenen ehrenamtlichen Gemeindegliedern sowie den mit dem Pfarrdienst Beauftragten zusammen (i.d.R. 4-12 Mitglieder - je nach Größe der Gemeinde). Alle wahlberechtigten Gemeindeglieder wählen die Mitglieder (je nach Größe der Gemeinde in der Regel 4 bis 12).
- Amtszeit: 6 Jahre
- Nächste Wahl: 2025
- Letzte Wahl: Oktober 2019
- Rechtliche Grundlage: Kirchenverfassung der EKM, Art. 23ff. und Gemeindekirchenratsgesetz
Neuer GKR
Die Gemeindekirchenrats-Wahlen liegen hinter uns. Inzwischen haben die neuen Gemeindekirchenräte ihre Arbeit aufgenommen.
Die Website zu den Wahlen bleibt in der Startphase der neuen Gremien für Sie jedoch weiterhin interessant. Sie bietet Material und Informationen rund um das "WIE-GEHT-WAS" für die Startphase, z.B. zu den Themen:
- Einführung
- Konstituierende Sitzung
- Übergabe Geschäftsführung
- Start der Arbeit und Fortbildung
- Material zum Start