Evangelische Dorfkirche Angersdorf

Von Dguendel - Eigenes Werk, CC BY 3.0, Link
Evangelische Dorfkirche Angersdorf

Das, was wir heute als Angersdorf kennen, hieß bis vor wenigen Jahrzehnten noch Schlettau.



Adressdaten


Daten & Fakten


  • Baujahr: 1708
  • Baustile: romanischer Turm
  • Besonderheiten: Kanzelaltar 1666, Orgelprospekt 1810/20
  • Öffnungszeiten Sommer:
    nach Anmeldung
  • Öffnungszeiten Winter:
    nach Anmeldung

Profil


Gottesdienst - Bei uns findet regelmäßig Gottesdienst statt. Bibel zur Lektüre - Bei uns liegt eine Bibel zur Lektüre aus. Führungen - Wir bieten auf Nachfrage Führungen an. Kirchenführer - Wir bieten einen gedruckten Kirchenführer. Veranstaltungen - Wir führen besondere Veranstaltungen durch (z.B. Konzerte oder Ausstellungen). Trinkwasser - Bei uns gibt es Trinkwasser in der Nähe. Toilette - Im Umkreis von 100m finden Sie eine öffentliche Toilette.

Beschreibung


Als man die beiden Orte 1936 vereinigte, waren gerade deutsche Namen bevorzugt, so dass das wesentlich größere Schlettau bei der Namensgebung keine Berücksichtigung fand. So kommt es auch, dass man heute von der Kirche von Angersdorf spricht, aber die von Schlettau meint.

Ihr Turm ist über 800 Jahre alt und das Portal am Schiff verrät uns, dass auch dieses noch ins 12. Jahrhundert gehören dürfte. Eine Tafel an der Ostseite verrät uns die Jahreszahl eines Umbaus (1708), einen weiteren soll es in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts gegeben haben.