Kirche Heukewalde

Stiftung KiBa
Kirche Heukewalde

Die Saalkirche wurde 1766 unter Verwendung verschiedener Teile des Vorgängerbaus errichtet.



Adressdaten


  • Dorfstraße
    04626 Heukewalde

Daten & Fakten


  • Baujahr: 1766
  • Baustile: Saalkirche

Profil


Gottesdienst - Bei uns findet regelmäßig Gottesdienst statt. Bibel zur Lektüre - Bei uns liegt eine Bibel zur Lektüre aus. Veranstaltungen - Wir führen besondere Veranstaltungen durch (z.B. Konzerte oder Ausstellungen).

Beschreibung


Sie hat einen eingezogenen Chorturm, der bereits 1708 bis 1710 entstand. Nach einem Brand wurde der Aufbau des Kirchturms geändert. Er erhielt einen achtseitigen Aufsatz, den eine geschweifte schiefergedeckte Haube bedeckt. Ferner wurde der Innenraum neu gestaltet. 1766 gab der Kirchenmaler Johann Peter Weber aus Blankenhain der Kirche die künstlerische Ausgestaltung.

Die erste Orgel wurde 1754 von Christian Ernst Friederici erbaut. Die heutige Orgel hat 11 Registern, verteilt auf 2 Manuale und Pedal, und wurde 1935 von Jehmlich Orgelbau errichtet.

Die Dorfkirche von Heukewalde trägt im Oktober 2025 den Titel „Kirche des Monats“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa). Das Gotteshaus ist ein beliebter Treffpunkt der Gemeinde. Gemeinsam haben viele engagierte Gemeindemitglieder die Sanierung des Kirchendaches vorangetrieben, die in wenigen Tagen beendet sein wird. Unterstützt wurde das Projekt mit 15.000 Euro von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründeten Stiftung KiBa.

Mehr Fotos


Kirche Heukewalde