Was kommt nach der Monokultur? - Umbau in Wald und Kirche

15. März 2024 in Halle/Saale

Nach mehreren trockenen Jahren ist der mitteldeutsche Wald im Stress. Kahle Hänge schockieren Urlauber wie Einheimische. In Gesellschaft, Politik und Forstwirtschaft wird diskutiert, wie man reagieren soll: das Schadholz aufarbeiten, es im Wald belassen, mediterrane Bäume ansiedeln oder auf die Resilienz des Ökosystems hoffen?

In dieser Umbaudebatte zeigen sich überraschende Parallelen zum Kirchenumbau, ähnliche Fragen stellen sich. Auf dem Studientag wollen wir uns von dem Bild einer Wald-Kirche inspirieren lassen: Was tragen die Parallelen aus? Was lässt sich von den Wald-Expertinnen lernen? Was bedeutet das für den Kirchenumbau, wie sieht Leitung in der Kirche künftig aus? Gehen wir auf eine Kirchen-Wildnis zu? Fachleute aus Forst und Kirche, Mitdenkende und Interessierte kommen zu Wort.

Veranstalter: Dezernat Bildung der EKM gemeinsam mit der Forschungsstelle Missionale Kirchen- und Gemeindeentwicklung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Anmeldung: an Annegret Heinrich | annegret.heinrich@ekmd.de | (0361) 51 800 320

Ort: Halle/Saale, Franckeplatz 1 | Theologische Fakultät der Martin-Luther-Universität in den Franckeschen Stiftungen


ANMELDUNG