Gottesdienst in Corona-Krisen-Zeiten
BEI RÜCKFRAGEN
Pfarrer Dr. Matthias Rost
Tel: 036202 / 7717-97
matthias.rost@ekmd.de
Abendmahl im Gemeindegottesdienst - wie es jetzt gehen kann
Einige Konkretionen für die Abendmahlsfeier unter Berücksichtigung der aktuell gültigen Hygiene- und Distanzregeln.
Eine dialogische Abendmahlsliturgie ohne Gesang (Sebastian Kircheis)
Tips zur Anschaffung und zum Umgang mit Einzel- und Gießkelchen.
Eine Positionsbestimmung zu Hausabendmahlsfeiern, die von Nichtordinierten geleitet werden.
Theologische und praktische Erwägungen zur verschiedenen Gestalten von Online-Abendmahlsfeiern von OKR Dr. Matthias Kreplin, Ev. Kirche in Baden
Taufen sind möglich
allerdings im Rahmen der für andere Gottesdienste geltenden Beschränkungen. Viele werden die Taufe darum lieber auf später verschieben.
In der Rundverfügung der EKM (Stand 19.05.2020) heißt es: "Bei der Taufe sind die hygienischen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, d.h. die / der Taufende trägt Mundschutz, da der hygienische Mindestabstand nicht eingehalten werden kann." Ein alternativer Vollzug könnte so aussehen, dass die / der Taufende die Liturgie spricht, aber ein Elternteil das Übergießen mit Wasser vollzieht.
Einige Überlegungen zur Taufe im Freien hat Andrea Wauer-Höflich angestellt.
Abschied, Beerdigung, Trauerfeier
stellen unter den geltenden Beschränkungen eine besondere Aufgabe dar:
Liturgien unter anderem für eine Beerdigung ohne Gemeinde, für einen Abschied zu Hause, für die Anteilnahme aus der Ferne (EKKW)
Ein ausführliches Trauerritual für zu Hause (Badische Landeskirche)
Entwürfe für Trauerfeiern unter besonderen Umständen und für unterschiedliche Situationen (Nordkirche)
Eine Aussegnung, die gegebenenfalls vom Pflegepersonal im Krankenhaus oder Altenheim durchgeführt werden kann.
Viele weitere Materialien unter kirchejetzt.
Für die Weiterarbeit an Gottesdiensten und Andachten online
Eine Arbeitshilfe für Videogottesdienste von Ulrike Greim und Matthias Rost.
Sie enthält:
- grundsätzliche Überlegungen
- Bemerkungen zu den ersten drei Minuten des Videogottesdienstes
- Gestaltungsideen zu Elementen des Gottesdienstes
- Ideen zur Interaktivität im Videogottesdienst
- Tipps zum Sprechen vor der Kamera (von Felix Ritter)
- Hinweise zum Beten im Videogottesdienst
- Überlegungen zur Kirchenmusik
- Hinweise für Kameraleute
- Beobachtungen zum Nutzerverhalten
Wer den Gottesdienst per Telefon bevorzugt, findet auch dafür ein paar hilfreiche Tips.
Für den Kindergottesdienst zu Hause
Eine Sammlung von Liturgien, Erzählungen, Videoclips und Links, zusammengetragen vom Gesamtverband für Kindergottesdienst.
Das Zentrum Verkündigung bietet diverse Downloads, unter anderem für jeden Sonntag eine biblische Geschichte zum Erzählen und Spielen.
Biblische Geschichten werden in der Michaeliskirche Leipzig nach dem Godly-Play-Konzept erzählt und dargestellt.
Die EKD hat eine eigene Seite für Gottesdienste mit Kindern zu Hause eingerichtet.
RÜCKFRAGEN
Pfarrer Dr. Matthias Rost
Tel: 036202 / 7717-97
matthias.rost@ekmd.de